Skip to main content

LG Hohenfels feiert Siege beim Klettgaulauf.

Klettgaulauf

Der Finne Pekka Roppo (32) und die für die LG Hohenfels startende Lauchringerin Kerstin Matt (29) waren die Sieger im Hauptfeld über zehn Kilometer beim 5. Klettgaulauf in Weisweil. Auf der Flachstrecke über 5,5 Kilometer triumphierten die Hohenfelser Hardy Flum (50) aus Weilheim und Evi Polito (39) aus Waldshut-Tiengen. Das bärenstarke Abschneiden der LG Hohenfels machten Hardy Flum, Evi Polito und der Bernauer Axel Kolaczewitz auf der 5,5 Meter langen Flachstrecke perfekt. Flum kam in 18,47 Minuten als souveräner Sieger durchs Ziel. Weniger als drei Minuten dauerte es, bis Polito (21,03) als Zweite und schnellste Frau, fast zeitgleich mit Kolaczewitz (21,07), über die Linie lief. „Axel Kolaczewitz hat mich perfekt gezogen. Allein wäre ich nicht so schnell gewesen“, freute sie sich nach ihrem tollen Lauf. Und sie schwärmte: „Es ist echt eine schöne Strecke mit leichten Steigungen, über Wiesen und Feldwege.“ 

Starkes Trio:Evi Polito, Hardy Flum und Axel Kolaczewitz (von links) von der LG Hohenfels belegten beim Klettgaulauf über 5,5 Kilometer die drei Spitzenplätze. Bild: neubert

Altstadtlauf Bad Säckingen


Wie in den bereits in den letzten vier Jahren, gewann die von Christoph Boss betreute Frauenlaufgruppe den Teamlauf beim Altstadtlauf in Bad Säckingen.
Im Einzelrennen der Frauen wiederholte Jeannine Kaskel ihren Vorjahressieg. Die Uhr stoppte bei 21:58,1 Minuten. Sie lief ein einsames Rennen und lag vom Start weg vorn. Am Ende hatte sie eine Minute Vorsprung vor der für die LG Hohenfels startenden Evi Polito aus Waldshut-Tiengen. Heidi Sengül siegte bei den Frauen F50 in 25:54,6 Minuten.

Titel für Hardy Flum von der LG Hohenfels

Hardy Flum wird in Zittau deutscher Meister der Klasse M 50 über 5000 Meter.

Silber und Bronze für Eva Polito

Hardy Flum von der LG Hohenfels ist deutscher Meister über 5000 Meter in der Klasse M 50. Bei den Senioren-Titelkämpfen in Zittau entschied der Weilheimer den Sprint auf der Zielgeraden gegen Antonio Rodrigues (TuS Sythen) zu seinen Gunsten und siegte in 16:37,61 Minuten. Letztlich nahm er Rodrigues drei Sekunden ab. Damit hat Flum auch seine eigene Bestzeit über diese Distanz um drei Sekunden verbessert.

Silber und Bronze gab es für die LG Hohenfels noch durch W 35-Läuferin Eva Polito. Über 1500 Meter wurde sie Zweite in 4:56,31 min, über 800 Meter Dritte in 2:22,40 min. Ghislaine Schmidt, ebenfalls von der LG Hohenfels, schrammte in der W 50 zwei Mal knapp an einer Medaille vorbei. Über 800 Meter wurde die Bernauerin in 2:36,11 min ebenso Vierte wie über 100 Meter in 5:21,15

Bronze für Jennifer Buckel und Luca Völkle

Zwei Podestplätze für Hohenfelserin und einen Murger vom TV Konstanz bei den süddeutschen Titelkämpfen der Leichtathleten in Kassel

Mit zwei Bronzemedaillen kehrten Athleten aus unserer Region von den süddeutschen Meisterschaften der U 23 und U 16 in Kassel nach Hause. So wurde Jennifer Buckel von der LG Hohenfels in der W 15 mit ihrem Lieblingsgerät, dem Speer, Dritte. Ihre Weite betrug 43,56 Meter. Es siegte Leia Braunagel vom    SCL Heel Baden-Baden mit 47,01 Meter.
Buckel startete auch beim Diskuswerfen. Diesen Wettbewerb beendete sie mit einer Weite von 31,63 Meter auf dem fünften Platz.
Mit Bronze wurde bei den Titelkämpfen in Kassel auch Luca Völkle dekoriert. In der U 23 setzte sich der Murger, der für den TV Konstanz startet, über 800 Meter bestens in Szene und wurde in 1:55,43 Minuten Dritter. Hier siegte Esrael Awoke Tedese (LG Fulda) in 1:55,13 min vor Robin Föll (TSG Schwäbisch-Hall/1:55,27).
Bei den Frauen der U 23 wurde Pia Strauß (ESV Weil) mit 12,40 m im Kugelstoßen Vierte, Nina Nüßle (LG Hohenfels) mit 11,46 m Achte. Mit dem Diskus wurde Strauß mit 38,86 m Achte, Nüßle Zehnte (30,55 m).

Paul Filges ist nicht zu stoppen

Speerwerfer Paul Filges sichert sich Gold bei den baden-württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften in Balingen.

Der 15-jährige Speerwerfer der LG Hohenfels bewies bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Altersklassen U 18 und U 23 in Balingen erneut seine starke Form und holte sich in der U 18 mit großem Vorsprung den Titel. Filges warf den Speer auf 62,47 Meter und verfehlte damit seine persönliche Bestmarke, die er erst an Pfingsten in Südtirol gesetzt hatte, nur um sechs Zentimeter. Für Spannung hatte der Hohenfelser selbst gesorgt. Bis zum letzten Wurf bei der Konkurrenz in Balingen hatte es nicht nach Gold ausgesehen, ehe Filges seine ganze Kraft nochmals nutzte und das Gerät auf 62,47 Meter beförderte. Über fünf Meter Vorsprung hatte er damit als Sieger auf den Zweitplatzierten Luca Mazzei (SG Schorndorf), der 57,27 Meter warf.
Die Silbermedaille ersprintete sich in Balingen Benjamin Schneider vom TV Wehr über 110 Meter Hürden in der Klasse U 23. Nachdem er im Vorlauf mit 15,30 Sekunden locker die „Quali“ für den Endlauf geschafft hatte, steigerte er sich im Finale auf 14,82 Sekunden. Nur Yannick Spissinger (Rastatter TV) war in 14,63 Sekunden einen Hauch schneller als der Wehrer.Chiara Wetzel, ebenfalls vom TV Wehr, startete gleich in drei Konkurrenzen in der U 18. Über 100 Meter überstand sie den Vorlauf in 12,86 Sekunden, ehe sie im Zwischenlauf in 12,91 Sekunden scheiterte. Über 100 Meter Hürden stand sie nach ihrem Vorlauf in 15,88 Sekunden im Finale. Hier steigerte sie sich nochmals auf 15,24 Sekunden, was letztlich zum fünften Platz reichte. Im Weitsprung landete Chiara Wetzel im dritten Versuch bei 5,13 Meter, was den siebten Schlussrang bedeutete.
Jennifer Buckel von der LG Hohenfels landete im Kugelstoßen der Klasse U 18 mit 12,99 Meter auf dem fünften Platz. Beim Speerwerfen blieb sie ohne gültigen Versuch. Der Murger Luca Völkle, der für den TV Konstanz startet, wurde über 800 Meter in 1:57,07 Minuten Fünfter.

Badische Meisterschaften 2015 in Langensteinbach

Mit elf Medaillen kehrten die Leichtathleten der LG Hohenfels von den Badischen Meisterschaften in Langensteinbach bei Karlsruhe zurück. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen erreichten unsere erfolgreichen Sportler fünf Meistertitel, 2 zweite und 3 vierte Plätze. Damit war die LG Hohenfels in Langensteinbach mit Abstand der erfolgreichste Bezirksverein.
Die erfolgreiche Titelverteidigung gelang Jonas Mutter über 1500m bei der Jugend U20. Mit 4:05,51 min. verbesserte Jonas seinen „Hausrekord“ um eineinhalb Sekunden und erreichte ungefährdet den dritten badischen Meistertitel in Folge auf seiner Spezialstrecke.
Anne Wötzel trat bei der WU20 über beide Hürdenstrecken an. Mit 69,02sec über 400m Hürden verbesserte sie den 12 Jahre alten LG-Rekord und wurde überlegen Badische Meisterin. Mit dem dritten Platz über 100m Hürden in 15,80sec und Platz fünf im Kugelstoßen mit 10,34m rundete Anne ihre positive Meisterschaftsbilanz ab.
Der dritte Meistertitel am ersten Wettkampf geht auf das Konto von Speerwerfer Paul Filges. Paul machte es allerdings sehr spannend, lag er doch vor dem letzten Durchgang noch einen knappen Meter hinter seinem derzeit einzigen ernsthaften Konkurrenten in Baden-Württemberg,
Samuel Springmann, zurück. Aber im vierten und letzten Durchgang drehte der Tiengener den Spieß um um zog mit 59,66m am Werfer aus Offenburg vorbei, der seinen besten Versuch (59,06m) ebenfalls am Schluß hatte.
Große Fortschritte hat auch Nina Nüßle gemacht. Die Werferin aus der Wurfgruppe um Simon Hoenen brachte zwei Medaillen von den „Badischen“ mit nach Hause und das in ihrem erst zweiten Jahr als Leichtathletin. Als jeweils Dritte bei der WU20 im Kugelstoßen mit 11,56m mit dem 4kg-Gerät und im Diskuswerfen mit 33,40m erzielte sie darüber hinaus persönliche Bestleistungen.
Fabian Kiefer aus der „Läuferhochburg Bernau“ steuerte über 400m bei den Männern in 51,34sec eine weitere Bronzemedaille für das LG-Team bei. Ebenfalls über 400m startete Valentin Kolaczewitz bei der MU18. Mit 54,32sec gelang Valentin eine persönliche Bestzeit, was den 6. Platz bedeutete. Seine Bernauer Mannschaftskameradin Jacqueline Mechsner erreichte als Fünfte über 800m bei der WU18 mit 2:30,05min ebenfalls eine persönliche Bestzeit. Jakob Stowasser und Nils Kunik, zwei weitere talentierte Nachwuchsläufer des Bernauer Lauftrainers Axel Kolaczewitz, belegten in einem sehr schnellen Rennen über 800m in der Klasse MU18 (Siegerzeit 1:57,91min!) mit 2:13,19min bzw. 2:13,77 min die Plätze sieben und acht.
Erstmals in der Frauenklasse trat Alexandra Rimmele im Dreisprung an. Mit 10,14m verpaßte sie als Sechste ihren „Hausrekord“ nur knapp. Anna Rieber blieb bei der WU18 deutlich unter ihren Möglichkeiten und landete im Hoch- und Weitsprung mit 1,46m bzw. 4,77m auf den Plätzen achtund zwölf.
Am zweiten Wettkampftag sorgten dann unsere U16er für weitere Topleistungen.
Für Jenny Buckel (W15) war der 5. Platz im Diskuswerfen mit 30,99m eine bessere Aufwärmübung. Richtig ernst machte die Albbruckerin dann im Kugelstoßen, wo sie mit persönlicher Bestleistung von 13,02m der Siegerin Johanna Siebler aus Überlingen (13,11m) ein packendes Duell lieferte.
In ihrer Paradedisziplin Speerwurf packte Jenny nach dem ersten Durchgang ihre Wurfgeräte wieder ein, um ihre angeschlagene Schulter zu schonen. Sie konnte sich diesen Luxus leisten, denn mit ihrer Siegerweite von 42,92m hatte sie am Ende fünfeinhalb Meter Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Davor schon hatte Carla Mücke (W14) ihren großen Auftritt. Mit 12,83sec und Bestleistung über 80m Hürden erreichte sie locker das Finale, wo sie mit einer weiteren Steigerung auf 12,75sec -wie schon bei den Hallenmeisterschaften im März in Mannheim- nur Rosa Kirchgäßner aus Freudenberg am Main den Vortritt lassen mußte. Nach der schnellsten Vorlaufzeit über 100m (13,01sec) stürmte Carla dann mit neuer Bestzeit von 12,75sec zum überlegenen Meistertitel. Das ist Erfüllung der D-Kadernorm und aktuell die beste 100m-Zeit einer Vierzehnjährigen in Baden-Württemberg.
Einen guten Tag erwischte in Langensteinbach auch Noah Kolaczewitz. Mit 2:17,06min über 800m steigerte sich der fünfzehnjährige Bernauer gleich mal um über sieben Sekunden und wurde mit dem vierten Platz belohnt.

Helmut Vogler

Hier geht es zur Bildergalerie!

Nachwuchs der LG Hohenfels im Trainingslager am Bodensee


Bereits zum siebten Mal in Folge führte die Leichtathletik-Gemeinschaft Hohenfels das beliebte Ostertrainingslager durch, wie in den Vorjahren wiederum in Konstanz. Siebenundvierzig jugendliche Leichtathleten im Alter von zwölf bis neunzehn Jahren der LG-Stammvereine ASC Albbruck, FC Bernau, LC Buch, TV Laufenburg und LC Waldshut-Tiengen, betreut von mehreren Übungsleitern und Helfern, erfüllten eine Woche lang die idyllisch gelegene Jugendherberge mit dem weithin sichtbaren „Wasserturm“ im Konstanzer Stadtteil Allmannsdorf mit Leben. Trainiert wurde bei optimalem Wetter zweimal täglich auf dem nahe gelegenen Sportgelände der Universität Konstanz, wo mit großem Eifer an der Form für die bevorstehende Leichtathletiksaison gefeilt wurde. Ausflüge nach Konstanz und ein „Bunter Abend“ rundeten das Programm ab.

Helmut Vogler